Dritter Adventssonntag im Jahr B
Posté par diaconos le 13 décembre 2020
Der Vorläufer
# Nach François Blanchetière lebte Jesus eine Zeit lang im Gefolge des Johannes. Die ersten Jünger Jesu kamen aus dem Gefolge von Johannes dem Täufer: Andreas, Simon Petrus, Philippus, Nathanael (Joh 1,35-51). Johannes erkannte Jesus als größer als sich selbst. Die Gelehrten diskutierten, wo sich die beiden Männer trafen. Das Johannesevangelium verortet das Wirken Johannes des Täufers an den Ufern des Jordans oder in Bethanien jenseits des Jordans. Der Ort namens Aenon in der Nähe von Salim, wo das Wasser reichlich vorhanden ist, wurde als Ain Fa’rah identifiziert. Das andere, Bethanien jenseits des Jordans, wo Johannes taufte und wo die erste Begegnung von Jesus und Johannes stattfand, lag nach christlicher Tradition in Peräa jenseits des Jordans. Nach der Arbeit von Murphy O’Connor, die von François Blanchetière aufgegriffen wurde, erwies sich dieser Standort – in Al-Maghtas – jedoch als unmöglich zu halten. Nach der Mehrheit der Historiker und Exegeten ist der Tod Johannes des Täufers um 28/2930 anzusiedeln, oder, der Formulierung von André Paul folgend, gegen Ende der 20er Jahre « 31 , vor der Verhaftung und Kreuzigung Jesu, die um 30 oder 33 stattgefunden hätte. Nach Lukas ist die Geschichte von Johannes dem Täufer ein Midrasch, der auf den biblischen Berichten über die Geburt von Isaak und Samuel von David aufbaut.
Aus dem Evangelium nach dem Heiligen Johannes
Es gab einen Mann, der von Gott gesandt wurde. Sein Name war John. Er war als Zeuge gekommen, um für das Licht Zeugnis abzulegen, damit alle durch ihn glauben können. Dieser Mann war nicht das Licht, aber er war da, um es zu bezeugen. Und dies ist das Zeugnis des Johannes, als die Juden Priester und Leviten aus Jerusalem zu ihm sandten und ihn fragten : « Wer bist du ? » Und er bekannte sich offen zu ihm und sagte : « Ich bin nicht der Messias. »
Sie fragten ihn : « Wer bist du denn ? Bist du der Prophet Elias ? ».
Er sagte : « Nein. – Dann bist du der große Prophet ? » Er sagte : « Ich bin es nicht. » Dann sagten sie : « Wer bist du ? Wir müssen denen, die uns geschickt haben, eine Antwort geben. Was sagen Sie über sich selbst ? » Er antwortete : « Ich bin die Stimme, die durch die Wüste schreit : ‘Macht den Weg des Herrn gerade’, wie der Prophet Jesaja gesagt hat. »
Nun, einige der Abgesandten waren Pharisäer. Sie stellten ihm wieder diese Frage : « Wenn du weder der Messias noch Elias noch der große Prophet bist, warum taufst du dann ? Johannes antwortete ihnen : « Ich taufe mit Wasser. Aber in eurer Mitte steht einer, den ihr nicht kennt; er ist es, der hinter mir kommt, und ich bin nicht einmal würdig, den Riemen seiner Sandale zu lösen ». All das geschah in Betanien in Transjordanien, wo Johannes taufte : « Der, den ihr nicht kennt, steht mitten unter euch » (Joh 1,6-8.19-28).
Autor +FATHER MARIE LANDRY C+MPS
Lassen wir uns durch diese Zeit der Enge nicht verwirren, sondern befolgen wir den Rat, den der heilige Paulus den Philippern gegeben hat: « Seid um nichts besorgt, sondern in jeder Lage betet und bittet und dankt » (Phil 4,6) ; « Bereitet dem Herrn den Weg, macht seine Pfade gerade. « (Lk 3, 4)
Herr, stärke meinen Glauben und gewähre mir die Gnade, mich von dir auf dem Weg führen zu lassen, den du gekommen bist, um unter deinem Volk zu leben. Kriege, Unruhen und Erschütterungen jeder Art dürfen meinen Wunsch nicht auslöschen, mit Zuversicht und Ausdauer in der heutigen Welt zu leben. Heute, mitten im Advent, erhalten wir eine Einladung zu Freude und Hoffnung : « Seid stets fröhlich und betet ohne Unterlass. Dankt Gott für alles » (1Thess 5,16-17).
Der Herr ist nahe : « Meine Tochter, dein Herz ist der Himmel für Mich« , sagte Jesus zur hl. Faustina Kowalska, und natürlich möchte Er das zu jedem Seiner Kinder wiederholen. Es ist eine gute Zeit, um über alles nachzudenken, was Er für uns getan hat, und Ihm zu danken. Freude ist ein wesentliches Merkmal des Glaubens. Sich von Gott geliebt und gerettet zu fühlen, ist ein Grund für große Freude ; zu wissen, dass wir Brüder von Jesus Christus sind, der sein Leben für uns gab, ist der Hauptgrund für christliche Freude.
Ein Christ, der sich erlaubt, traurig zu sein, wird ein verkümmertes geistliches Leben haben; er wird nicht in der Lage sein, all das zu sehen, was Gott für ihn getan hat, und folglich auch nicht in der Lage sein, es weiterzugeben. Die christliche Freude entspringt der Danksagung, vor allem wegen der Liebe, die der Herr uns erweist; jeden Sonntag tun wir dies gemeinschaftlich, indem wir die Eucharistie feiern.
Das Evangelium hat uns die Gestalt Johannes des Täufers, des Vorläufers, vorgestellt. Johannes erfreute sich großer Beliebtheit bei den einfachen Leuten, aber als er gefragt wurde, antwortete er demütig : « Ich bin nicht der Messias… » (Joh 1,21); « Ich taufe mit Wasser. Aber unter euch steht einer, den ihr nicht kennt; der kommt nach mir » (Joh 1,26-27). Jesus Christus ist derjenige, auf den sie warten; er ist das Licht, das die Welt erhellt.
Das Evangelium ist keine fremde Botschaft, keine Lehre unter vielen anderen, sondern die Frohe Botschaft, die das ganze menschliche Leben mit Sinn erfüllt, denn sie ist uns von Gott selbst mitgeteilt worden, der Mensch wurde. Jeder Christ ist aufgerufen, Jesus Christus zu bekennen und seinen Glauben zu bezeugen. Als Jünger Christi sind wir aufgerufen, das Geschenk des Lichts zu bringen. Jenseits von Worten ist und wird das beste Zeugnis immer das Beispiel eines gläubigen Lebens sein.
Herr, Johannes der Täufer, dein Vorläufer, war dir nie begegnet, aber dank des Geistes, der in ihm wohnte, wusste er, wer du warst und dass er nicht würdig war, den Riemen deiner Sandale zu lösen (Joh 1,27). Herr, wenn du uns rufst, dir zu dienen, dann gib uns die Demut deines Vorläufers, damit wir immer an dem Platz bleiben, für den du uns bestimmt hast; möge der Herr mir die nötige Demut geben, damit ich die Lampe und das Licht nicht verwechsle: beide gehen zusammen, aber jedes an seinem Platz.
Ergänzungen
◊ Der Diakon : klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen → Der dritte Adventssonntag des Jahres B
Laisser un commentaire