Freitag der 3. Fastenwoche
Posté par diaconos le 12 mars 2021
Der Herr, unser Gott, ist der einzige Herr ; du sollst ihn lieben
# Für die katholische Kirche befähigt uns der Dekalog, ein Leben frei von Sklaverei aufzubauen, gemäß dem Grundgebot der Gottes- und Nächstenliebe. Der Theologe und Exeget Paul Beauchamp stellt fest, dass der Dekalog großen Wert auf negative Gebote legt, und fügt dann hinzu : « Aber alles ändert sich, wenn wir verstehen, dass zu sagen, was man tun soll, mehr einschränkt als zu sagen, was man nicht tun soll. Die Verbote des Dekalogs bilden ein Vakuum vor einem Raum, in dem Gott nichts verlangt. Er bittet nicht einmal darum, angebetet zu werden. Und doch ist der Raum, der sich öffnet, ein Raum der Anbetung, ein stiller Ruf, sich Gott hinzugeben.
Protestanten messen den Zehn Geboten eine große Bedeutung bei, da sie einerseits einen zentralen Platz im Alten Testament einnehmen und andererseits Jesus sich ausgiebig auf sie berief, sie kommentierte und aktualisierte, vor allem in seiner Bergpredigt (Matthäusevangelium, Kapitel 5; Markusevangelium, Kapitel 10). Protestanten gruppieren die Zehn Gebote in zwei Untergruppen, wobei sich die ersten vier auf unsere Beziehung zu Gott und die nächsten sechs auf unsere Beziehung zu unserem Nächsten beziehen.
Aus dem Evangelium von Jesus Christus nach dem Heiligen Markus
Zu jener Zeit kam ein Schriftgelehrter zu Jesus und fragte ihn : Welches ist das erste von allen Geboten ? « Jesus antwortete : « Das ist die erste: ‘Höre, Israel, dass der Herr, unser Gott, der einzige Herr ist. Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit ganzem Verstand und mit all deiner Kraft. Und das ist das zweite : Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Es gibt kein größeres Gebot als dieses. «
Der Schriftgelehrte sagte : « Sehr gut, Meister, du hast die Wahrheit gesprochen: Gott ist der einzige, und es gibt keinen anderen außer ihm. Ihn zu lieben mit ganzem Herzen, mit ganzem Verstand, mit all deiner Kraft, und deinen Nächsten zu lieben wie dich selbst, ist besser als alle Brandopfer und Opfer. « Als Jesus sah, dass er eine kluge Bemerkung gemacht hatte, sagte er zu ihm : ‘Du bist nicht weit vom Reich Gottes entfernt. « ‘Und niemand wagte mehr, ihn zu befragen. » (Mk 12, 28b- 34)
Das oberste Gebot
Nach Matthäus kam ein Schriftgelehrter zu Jesus, der von den Pharisäern geschickt worden war, und stellte ihm seine Frage, um ihn zu versuchen oder zu prüfen : « Lehrer, welches ist das größte Gebot im Gesetz? » (Mt 22, 36) und das ganze Gespräch war auf beiden Seiten voller Wohlwollen.
Allein Markus stellt dem Zitat Jesu über das große Liebesgebot die Worte voran : « Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist ein Herr » (Dtn 6, 4-5), die in genau demselben Zusammenhang mit der Pflicht zur Gottesliebe stehen. Denn nur ein Gott kann das Objekt der höchsten Liebe des Geschöpfes sein, so wie diese Liebe die Einheit und Seele aller Gebote ausmacht.
Zu diesen drei Worten « mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele, mit ganzem Verstand », die bei Matthäus zu finden sind, fügt Markus hinzu: « mit ganzer Kraft », in Übereinstimmung mit dem Hebräischen, das dagegen das Wort « Verstand » nicht enthält. Die Antwort des Schriftgelehrten und die Zustimmung, die Jesus ihm gab, finden sich nur bei Markus.
Der Schriftgelehrte wies zunächst auf das große Prinzip der Einheit Gottes hin, das Jesus erwähnt hatte, und stimmte ihm zu. Das war bei einem Israeliten nicht überraschend, aber was er über die Liebe zu Gott und zum Nächsten hinzufügte, offenbarte die ausgezeichneten Veranlagungen seines Herzens.
In seiner Aufzählung der Fähigkeiten der Seele, die alle von der Liebe Gottes durchdrungen sein müssen, ersetzte der Schreiber das Wort « Gedanke » durch das der « Intelligenz », womit er jene höhere und moralische Vernunft bezeichnete, die die ganze Beziehung zwischen Mensch und Gott, die durch die Liebe vereint ist, durchdringt und umfasst.
Jesus, der das Herz dieses Schriftgelehrten las und die Aufrichtigkeit und den Ernst seiner Worte kannte, konnte ihm dieses Zeugnis geben, um ihn zu ermutigen, und er gab es ihm mit umso größerer Freude und Liebe, als sein Gesprächspartner zu einer Klasse von Menschen gehörte, die im Allgemeinen gegen seine Lehre waren.
Nicht weit vom Reich Gottes entfernt zu sein, bedeutet, ihm nahe zu sein, aber noch nicht in es eingetreten zu sein. Um dieses Wort gut zu verstehen, ist es offensichtlich, dass das Reich Gottes nicht in seiner zukünftigen und glorreichen Vollendung zu verstehen ist, sondern in seiner gegenwärtigen, intimen Bedeutung : Man ist oder ist nicht in diesem Reich, je nach der Gesinnung des Herzens : « Es soll nicht gesagt werden: ‘Siehe, es ist hier!’ oder: ‘Es ist dort!’ Denn seht, das Reich Gottes ist mitten unter euch. » (Lk 17, 21) Matthäus machte dieselbe Beobachtung im Anschluss an die Frage nach der Herkunft Christi
Markus setzte es nach dem Gespräch über das größte Gebot. Dieses Gespräch muss einen tiefen Eindruck auf die Gegner gemacht haben, denn einer von ihnen stimmte mit Jesus im zentralen Punkt der wahren Religion überein.
Diakon Michel Houyoux
Links zu anderen christlichen Websites
◊ Franz von Sales : kliken Sie hier, um den Artikel zu lesen → Zum Freitag der 3. Fastenwoche
◊ Katholiesch Informiert (CH) : kliken Sie hier, um den Artikel zu lesen → Freitag der 3. Fastenwoche
♥ Pfarre Trumau
Publié dans Carême, Catéchèse, comportements, Religion | Pas de Commentaire »