• Accueil
  • > Archives pour décembre 2023

Die Heilige Familie – Jahr B

Posté par diaconos le 22 décembre 2023

Fine Art | Francesco Brina (del Brina)-Die Heilige Familie mit der ...

 Die Heilige Familie


# Die Darstellung Jesu im Tempel ist ein Ereignis aus dem Leben Jesu, wie es im Lukasevangelium berichtet wird. In Erfüllung einer Vorschrift des jüdischen Gesetzes - « Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht sein » (Ex 13:2,11-13) – brachten die Eltern des Kindes Jesus in den Tempel in Jerusalem und opferten ihn dort. 
Dort wurde er von dem greisen Simeon empfangen. Das damit verbundene christliche Fest wird im gregorianischen Kalender am 2. Februar gefeiert. In den Ostkirchen wird es auch am 2. Februar des julianischen Kalenders gefeiert, der dem 14. Februar des gregorianischen Kalenders entspricht. Der 2. Februar war lange Zeit ein wichtiges Datum für die Bauern, woran eine Vielzahl von Sprichwörtern erinnert. Dieses Datum ist traditionell das Datum von Mariä Lichtmess, ursprünglich ein heidnisches Fest zur Feier des Lichts, das durch das christliche Fest ersetzt wurde. Dieses Fest ist auch ein Thema der religiösen Ikonografie, sowohl in der Malerei als auch in Buchilluminationen, Skulpturen, Glasmalereien, Wandteppichen usw. Es ist inspiriert von einer im Lukasevangelium II, 22-39 beschriebenen Szene, in der der Sohn der Jungfrau Maria von Simeon als der Meister und das Licht angekündigt wird, der die Offenbarung zu den Heiden, d. h. den Nichtjuden, bringen wird.


Aus dem Evangelium Jesu Christi nach Lukas


Als die Zeit erfüllt war, die das Gesetz des Mose für die Reinigung vorschrieb, brachten die Eltern Jesu ihn nach Jerusalem, um ihn dem Herrn darzustellen, wie es im Gesetz geschrieben steht : Jede männliche Erstgeburt soll dem Herrn geweiht werden. Sie kamen auch, um dem Herrn das im Gesetz vorgeschriebene Opfer zu bringen: ein Paar Turteltauben oder zwei kleine Tauben. 
Nun gab es in Jerusalem einen Mann namens Simeon. Er war ein gerechter und religiöser Mann, der auf den Trost Israels wartete, und der Heilige Geist war auf ihm. Er hatte vom Heiligen Geist die Ankündigung erhalten, dass er den Tod nicht sehen würde, bis er Christus, den Messias des Herrn, gesehen hätte.

Unter der Wirkung des Geistes kam Simeon in den Tempel. Als die Eltern das Jesuskind darbrachten, um den ihn betreffenden Ritus des Gesetzes zu erfüllen, nahm Simeon das Kind in seine Arme und segnete Gott mit den Worten : « Nun kannst du, o souveräner Meister, deinen Diener gehen lassen. in Frieden nach deinem Wort. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du im Angesicht der Völker bereitest : ein Licht, das den Völkern offenbart wird und deinem Volk Israel Ruhm verleiht. » Der Vater und die Mutter des Kindes wunderten sich über das, was von ihm gesagt wurde. Simeon segnete sie und sagte dann zu Maria, seiner Mutter: « Siehe, dieses Kind wird den Fall und die Auferstehung vieler in Israel bewirken.

Es wird ein Zeichen des Widerspruchs sein und durch deine Seele wird ein Schwert gehen : So werden die Gedanken, die aus dem Herzen vieler kommen, enthüllt werden. Es gab auch eine weibliche Prophetin, Hanna, die Tochter Phanuels aus dem Stamm Asser. Sie war schon sehr alt; nach sieben Jahren Ehe war sie Witwe geworden und hatte ein Alter von vierundachtzig Jahren erreicht. Sie hielt sich stets im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Gebet. Als sie genau zu dieser Stunde auftauchte, verkündete sie das Lob Gottes und sprach zu allen, die auf die Befreiung Jerusalems warteten, von dem Kind. Als sie alles vollendet hatten, was das Gesetz des Herrn vorschrieb, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazareth zurück. Das Kind aber wuchs und wurde stark, voll Weisheit, und die Gnade Gottes war auf ihm (Lk 2, 22-40) 

Opfergabe von zwei Turteltauben an den Tempel


Die ganze Familie musste für eine doppelte religiöse Zeremonie nach Jerusalem reisen. Joseph musste sich nicht reinigen. Das Gesetz des Mose schrieb vor, dass die israelitische Mutter nach sieben Tagen gesetzlicher Unreinheit und dreiunddreißig Tagen, die sie in Zurückgezogenheit verbracht hatte, zu ihrer Reinigung ein Opfer darbringen musste : ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben.  
Jede Erstgeburt gehörte dem Herrn und sollte ausschließlich seinem Dienst gewidmet werden; da aber der Stamm Levi für diesen Dienst auserwählt worden war, mussten alle Erstgeborenen der anderen Stämme gegen Geld freigekauft werden, damit das göttliche Recht festgestellt und das künftige Familienoberhaupt immer an seine Pflichten erinnert wurde.  Die Mutter musste ein Lamm als Brandopfer und eine junge Taube oder Turteltaube für die Sünde darbringen; wenn ihre Mittel es aber nicht erlaubten, konnte sie dieses Opfer durch das Opfer von zwei Turteltauben oder zwei jungen Tauben ersetzen. 

« Wenn die Tage ihrer Reinigung vollendet sind – sei es ein Junge oder ein Mädchen -, soll sie ein Lamm im ersten Lebensjahr zum Brandopfer und eine junge Taube oder Turteltaube zum Sündopfer an den Eingang des Zeltes der Begegnung bringen und sie dem Priester übergeben. Dieser soll sie vor den Herrn bringen, den Sühneritus für sie vollziehen und sie soll rituell von ihrem Blutverlust gereinigt werden. Dies war die Regel für die Frau, die einen Jungen oder ein Mädchen gebar. Wenn sie kein Geld hat, um ein Lamm zu opfern, soll sie zwei Turteltauben oder zwei Tauben nehmen, eine für das Brandopfer und eine für das Sündopfer; der Priester soll für sie den Sühneritus vollziehen, und sie soll gereinigt werden. (Lev 12, 6-8)

Lukas erwähnt hier nur dieses letzte Opfer, das Opfer der Armen, weil es das Opfer Marias war. Schon damals erfüllte sich ein tiefgründiges Wort des heiligen Paulus : « Nicht einen Befehl gebe ich, sondern ich spreche von der Bereitschaft anderer, die Echtheit eurer Nächstenliebe zu prüfen. Denn ihr kennt die großherzige Gabe unseres Herrn Jesus Christus : Er, der reich ist, ist um euretwillen arm geworden, damit ihr durch seine Armut reich werdet. (2 Kor 8-9).  Simeon ist in der Geschichte unbekannt. Er war gerecht und fromm ; er wartete auf das Kommen des Erlösers, das hier mit diesem Begriff bezeichnet wird : der Trost Israels. Die Beispiele von Simeon, Hanna, Zacharias, Joseph von Arimathia und anderen offenbarten, dass es demütige Israeliten gab, die bereit waren, Jesus zu empfangen, unter welcher Gestalt auch immer es Gott gefallen mochte, ihn ihnen zu offenbaren.  

Die offizielle Priesterschaft hieß Jesus nicht willkommen, als er zum ersten Mal ihren Tempel betrat: « Siehe, ich sende meinen Boten, dass er den Weg vor mir bereite; und plötzlich wird der Herr, den ihr sucht, in seinen Tempel kommen. Der Bote des Bundes, nach dem ihr verlangt, siehe, er kommt, spricht der Herr des Universums ». (Ma 3,1) Eine freie Priesterschaft hatte sich gebildet, um ihn zu ersetzen ; sie wird durch Simeon und Hanna repräsentiert. Die Quelle von Simeons religiösem Leben wurde klar angegeben: Der Heilige Geist war auf ihm. Er kam in den Tempel, erleuchtet und geleitet vom Geist, und durch diesen Geist erkannte er sogleich seinen Erlöser in dem kleinen Kind. Durch den Geist, der in ihm war, wurde Simeon zum Propheten ; er sprach nicht mehr von sich selbst, sondern seine Gedanken reichten bis zu jener Erlösung, die Gott allen Völkern bereitet hat und die alle sehen werden.

Diese Vorbereitung fand jahrhundertelang durch alle Offenbarungen des Alten Bundes statt. Diese große Erlösung, die für alle bestimmt ist, lässt sich in zwei verschiedene Ströme unterteilen. Einerseits ist es Licht zur Erleuchtung der Heidenvölker, zur Offenbarung der Nationen, die wegen der für sie bestimmten Offenbarung in tiefste Finsternis versunken sind ; andererseits ist es der Ruhm des Volkes Israel, das, während es an dieser Erlösung teilhat, die unsterbliche Ehre haben wird, sie der Welt gegeben zu haben. Diese leuchtenden Ansichten über die Universalität des Heils lassen sich in Simeon nur durch das Wirken des Geistes erklären, der auf ihm war, und durch die Kenntnis, die er von den Prophezeiungen hatte; denn auch die Apostel verstanden sie nur durch eine besondere Offenbarung, und viele Juden fanden nach ihrer Bekehrung zum Christentum darin einen Grund zum Ärgernis.  « Als Petrus nach Jerusalem zurückgekehrt war, nahmen ihn die, die jüdischer Abstammung waren, zur Rede und sagten: Du bist bei Männern eingekehrt, die nicht beschnitten sind, und hast mit ihnen gegessen ! « (Apg 11,2-3)

Das Kreuz, die Krönung des Werkes des Messias, zeigt die ganze Tiefe der menschlichen Opposition und deckt ihre geheimen Absichten auf, indem es sie zwingt, sich für oder gegen Jesus zu entscheiden : « Wir aber predigen den gekreuzigten Christus; ein Ärgernis für die Juden und eine Torheit für die Heiden » (1 Kor 23).  Das Wort Prophetin weist darauf hin, dass Hanna wie Simeon den Geist der Weissagung empfangen hatte, wodurch auch sie in dem kleinen Kind den verheißenen Retter erkannte und Gott dafür pries.  Lukas erinnerte zu ihrem Lob daran, dass sie nach einer kurzen Ehezeit bis zum Alter von vierundachtzig Jahren in langer Witwenschaft lebte, was bei den Juden als sehr ehrenhaft galt. Sie besuchte Gottesdienste, die am Abend und am Morgen vor Sonnenaufgang stattfanden, oder verbrachte einen Teil ihrer Nächte im Gebet.

Lukas verschwieg verschiedene Ereignisse, die Matthäus berichtet : den Besuch der Weisen, die Flucht nach Ägypten, den Mord an den kleinen Kindern von Bethlehem. Entweder passten diese Ereignisse nicht in seinen Plan oder er ignorierte sie.  Es ist notwendig anzunehmen, so Godet, dass die beiden Evangelisten jeweils schrieben, ohne das Buch des anderen zu kennen. Die negative Kritik beeilte sich, die beiden Berichte für unvereinbar zu erklären. Sie vergaß, dass in den vierzig Tagen zwischen der Geburt Jesu und seiner Darstellung im Tempel in Bethlehem viele Ereignisse stattfanden. Sie vergaß, dass die Rückkehr der heiligen Familie nach Nazareth nicht erst nach der Vorstellung im Tempel stattfand. 

Die Reise nach Ägypten folgte dieser, und die Niederlassung der Familie in Nazareth erfolgte erst nach ihrer Rückkehr aus Ägypten : Und Joseph machte sich auf und nahm das Kind und seine Mutter und zog in das Land Israel und kam und wohnte in einer Stadt namens Nazareth, damit das Wort erfüllt werde, das durch die Propheten gesagt ist : « Er wird Nazarener genannt werden. » (Mt 2,23) Die berichteten Tatsachen reihten sich natürlich aneinander und die beiden Erzählungen ergänzten sich. Die Weisheit, die die Kenntnis Gottes und der Menschen in ihrer praktischen Anwendung auf das Leben umfasste, war das hervorstechende Merkmal des Charakters von Jesus als Kind. Jesus durchlief alle Phasen einer normalen Entwicklung, die einzige, die sich auf der Erde vollzogen hat, die einzige, die frei von allen schädlichen Einflüssen des Bösen war und sich in harmonischer Weise in ständiger Gemeinschaft mit Gott fortsetzte.


Diakon Michel Houyoux


Links zu anderen christlichen Webseiten


Erzbistum Köln : hier klicken, um den Artikel zu lesen → 2. Februar: Mariä Lichtmess oder Darstellung des Herrn


◊ Ma
gazin fûr Theologie und Asthetik : Klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen → Die Darstellung im Tempel


VideoAbbé Pierre Desroche : Klicken Sie hier, um das Video zu sehen → https://youtu.be/F9kE13LJ57o

Publié dans Catéchèse, comportements, évangiles, fêtes religieuses, L'Église, Nouveau Testament, Page jeunesse, Paroisses, Religion, Temps de Noël | Pas de Commentaire »

Saint Jean de Kenty

Posté par diaconos le 22 décembre 2023


El Santo del Dia: 23 DE DICIEMBRE SAN JUAN DE KETY SACERDOTE

Saint Jean de Kenty

Jean naquit à Kenty en 1390 dans le diocèse de Cracovie en Pologne, fils de Stanislas et Anne. Dès son enfance il montra de grandes qualités de douceur et de piété. Il étudia la philosophie et la théologie à l’université jagellonne de Cracovie. Après avoir passé tous les grades académiques, il y devint docteur et professeur, et enseigna longtemps la théologie à la même université de Cracovie.

Par ailleurs, il fut plusieurs années curé de la paroisse d’Ilkusi, où il fit preuve de grande charité, joignant à la prédication une prière personnelle assidue et la mortification. Ses maigres ressources passaient à soulager les pauvres, allant jusqu’à leur donner ses vêtements et ses chaussures.

Anecdotes et légendes

Un jour qu’il se rendait à l’église, Jean rencontra un mendiant couché sur la neige, grelottant de froid. À l’instar de saint Martin de Tours, Jean de Kenty se dépouilla de son manteau, le conduisit au presbytère pour le soigner et le réconforter. Peu après le départ du mendiant, la Sainte Vierge Marie lui apparut et lui rendit le manteau.

Mais, s’estimant mal adapté à cette charge pastorale, il obtint de son évêque l’autorisation de retourner à ses fonctions d’enseignant. Il se signala alors par des mortifications et sa profonde piété. Par exemple, il renonça totalement à la viande. Un jour qu’il était vivement tenté d’en manger, il en fit rôtir un morceau, le plaça tout brûlant sur ses mains, et dit: «Ô chair, tu aimes la chair, jouis-en à ton aise». Il fut délivré sur le coup de cette tentation pour toujours.

Lors d’un pèlerinage à Rome, il fut dévalisé par des brigands. Ceux-ci après l’avoir dépouillé de ce qui était visible lui demandèrent s’il possédait encore autre chose qu’ils n’auraient pas pris. Jean de Kenty leur dit que non. Mais, après qu’ils furent partis, il se souvint qu’il avait quelques pièces d’or cousues dans son manteau. Il courut les retrouver pour les leur offrir. Les voleurs, confus, lui rendirent tout ce qu’ils lui avaient pris.

Spiritualité

Tout le temps qu’il ne consacrait pas à l’étude et à la prédication, il le consacrait à la prière et à l’oraison, durant lesquelles il était sujet à des visions et à des entretiens célestes, dominés par la Passion du Christ qu’il revivait des nuits entières.

Il fit le pèlerinage de Jérusalem où il prêcha lui-même aux Turcs le Christ crucifié, ainsi que plusieurs voyages à Rome, à pied, pour visiter les tombeaux des Apôtres. Jean dormait peu, mangeait peu, portait la cilice et discipline, pratiquait le jeûne, et distribuait le peu qu’il possédait aux pauvres tout en faisant en sorte que les autres ne s’en aperçoivent pas.

Tout le temps qu’il ne consacrait pas à l’étude et à la prédication, il le consacrait à la prière et à l’oraison, durant lesquelles il était sujet à des visions et à des entretiens célestes, dominés par la Passion du Christ qu’il revivait des nuits entières.

Il fit le pèlerinage de Jérusalem où il prêcha lui-même aux Turcs le Christ crucifié, ainsi que plusieurs voyages à Rome, à pied, pour visiter les tombeaux des apôtres. Jean dormait peu,

Il mourut le soir de Noël en l’an 1473. Sa dépouille fut transportée à l’église Sainte-Anne, église de l’université. Les miracles qu’il avait suscités pendant sa vie continuèrent après sa mort. Il a été canonisé par le pape Clément XIII, le dix sept août 1767, et il est l’un des saints patrons de la Pologne.

Vidéo Paroisse Notre Dame des Armées : cliquez https://youtu.be/p6VDyfFsHNQ

Publié dans Bible, Catéchèse, comportements, évangiles, fêtes religieuses, Foi, L'Église, Page jeunesse, Paroisses, Religion, Temps de Noël | Pas de Commentaire »

Sainte Marie, mère de Dieu

Posté par diaconos le 22 décembre 2023

Sainte Marie, Mère de Dieu nous t'aimons ! - Jésus par Marie

# Marie de Nazareth, Sainte Vierge, Sainte Marie, Vierge Marie, « Immaculée Conception », Notre Dame, Mère de Jésus, Mère de Dieu (principalement chez les orthodoxes et catholiques, voir consubstantialité), est une femme juive de Judée, et la mère de Jésus de Nazareth. Marie est une figure importante et proéminente au sein du christianisme (notamment dans les dénominations orthodoxe et catholique) ainsi que dans l’islam.

 Comme pour son fils Jésus, l’historicité de Marie est difficilement accessible. Une grande partie des traditions concernant Marie se trouve dans la littérature apocryphe, qui développe souvent les élaborations présentes dans les textes canoniques du Nouveau Testament. Dans les Églises catholique et orthodoxe, Marie est l’objet d’un culte particulier, supérieur au simple culte rendu aux saints et aux anges, appelé le culte d’hyperdulie. C’est un des points de divergence important avec le protestantisme et les Églises réformées. Pour les catholiques, le Canon 1186 du Code de droit canonique dispose qu’il s’agit de la vénération de la Bienheureuse Marie, toujours Vierge, établie par le Christ comme Mère de tous les hommes.

 De l’Évangile de Jésus Christ selon Luc

En ce temps-là, les bergers se hâtèrent d’aller à Bethléem, et ils découvrirent Marie et Joseph,
avec le nouveau-né couché dans la mangeoire. Après avoir vu, ils racontèrent ce qui leur avait été annoncé au sujet de cet enfant. Et tous ceux qui entendirent s’étonnaient de ce que leur racontaient les bergers. Marie, cependant, retenait tous ces événements et les méditait dans son cœur. Les bergers repartirent ; ils glorifiaient et louaient Dieu pour tout ce qu’ils avaient entendu et vu, selon ce qui leur avait été annoncé. 
Quand fut arrivé le huitième jour, celui de la circoncision, l’enfant reçut le nom de Jésus, le nom que l’ange lui avait donné avant sa conception. (Lc 2, 16-21)

Présentation de l’enfant Jésus au Temple

Marie conserva toutes ces choses sans en rien perdre, et elle les médita dans son cœur. Elle comparut ce qui lui fut divinement annoncé, neuf mois auparavant, avec ce qui lui arriva et son cœur fut pénétré de la fidélité de Dieu dans l’accomplissement de sa parole. M. Godet vit que tout ce récit eut pour auteur Marie elle-même. Les bergers aussi surent qu’il y eut pleine harmonie entre ce qui leur fut dit et ce qu’ils entendirent et virent. L’enfant reçut le nom de Jésus. Ses parents l’amenèrent au temple pour accomplir les prescriptions-de la loi relatives à la purification de la mère et à la consécration du fils premier-né. Ils offrirent le sacrifice des pauvres.

Jésus accueilli par Siméon et par Anne

Siméon, cet homme juste et pieux, qui attendit le salut et reçut la promesse de voir l’enfant Jésus avant de mourir, vint au temple, conduit par l’Esprit, et reçut l’enfant dans ses bras en bénissant Dieu. Siméon exprima ses sentiments personnels : il put s’en aller en paix, puisqu’il vit le salut ; puis il célébra ce salut que Dieu prépara et qui fut la lumière des païens et la gloire d’Israël. À l’admiration du père et de la mère, Siméon répondit en prophétisant le triage que le Messie opéra, l’opposition qu’il rencontra, la grande douleur qu’il causa à sa mère. Le but de ces dispensations fut la manifestation des pensées cachées.

Anne, cette veuve, très avancée en âge et qui passait sa vie dans le temple, survient et loue Dieu en présence de tous. Marie et Joseph rentrèrent à Nazareth, où l’enfant se développa corporellement et spirituellement sous l’action de la grâce divine. Tout enfant israélite mâle dut être circoncis le huitième jour : «À l’âge de huit jours, tout mâle parmi vous sera circoncis, selon vos générations, qu’il soit né dans la maison, ou qu’il soit acquis à prix d’argent de tout fils d’étranger, sans appartenir à ta race.» (Gn 17, 12)

Ce fut là le signe distinctif de l’alliance que Dieu traita avec Abraham et qui, comme le baptême, fut le symbole de la purification. Ce fut dans cette cérémonie qu’on donnait son nom au petit enfant : «Le huitième jour, ils vinrent pour la circoncision de l’enfant. Ils voulaient l’appeler Zacharie, du nom de son père.» (Lc 1, 59) Jésus, dès son entrée dans la vie, entra dans l’alliance de son peuple ; il fut soumis à la circoncision. Il naquit de femme et naquit sous la loi. Ce fut par là qu’il commença à réaliser son nom de Jésus, ou Sauveur.

Diacre Michel Houyoux

Liens avec d’autres sites web chrétiens

◊ Aleteia : cliquez ici pour lire l’article →Sainte Marie, Mère de Dieu : une maternité portée par tous

◊ Église catholique en France : cliquez ici pour lire l’article → Marie, Mère de Dieu

Vidéo Frère Michel Marie : cliquez ici pour voir la vidéo →https://youtu.be/_k9jx7m3YJU

Publié dans Bible, Catéchèse, comportements, Dieu, évangiles, fêtes religieuses, Foi, L'Église, Nouveau Testament, Page jeunesse, Paroisses, Religion, Temps de Noël, Vierge Marie | Pas de Commentaire »

The Holy Family – Year B

Posté par diaconos le 21 décembre 2023

 

The Holy Family Painting by Unknown artist - Fine Art America

The holy Family

# The Presentation of Jesus in the Temple is an event in the life of Jesus recounted in the Gospel according to Luke. Fulfilling a prescription of Jewish law - « Every first-born male child shall be consecrated to the Lord » (Ex 13, 2,11-13) – the parents of the baby Jesus presented him and offered him in the Temple in Jerusalem. There he was received by the elderly Simeon. The related Christian feast is celebrated on two February in the Gregorian calendar. In the Eastern Churches it is also celebrated on two February in the Julian calendar, which is equivalent to 14 February in the Gregorian calendar.

For a long time, two February was an important date for peasants, remembered by a large number of proverbs. This date is traditionally Candlemas, originally a pagan festival celebrating light, replaced by the Christian holiday. Candlemas is also a theme in religious iconography, both in paintings and miniatures, sculptures, stained glass windows, tapestries and so on. It is inspired by a scene described in the Gospel of Luke II, 22-39, in which the son of the Virgin Mary is announced by Simeon as the Master and the light who will bring revelation to the Gentiles, i.e. non-Jews. 

From the Gospel of Jesus Christ according to Luke

When the time prescribed by the Law of Moses for purification had elapsed, Jesus’ parents took him to Jerusalem to present him to the Lord, as it is written in the Law: Every firstborn male shall be consecrated to the Lord. They also came to offer the sacrifice prescribed by the Law of the Lord : a pair of turtledoves or two doves. In Jerusalem there was a man called Simeon. He was a righteous and religious man who awaited the consolation of Israel and the Holy Spirit was upon him. The Holy Spirit had told him that he would not see death until he had seen Christ, the Messiah of the Lord.

Under the influence of the Spirit, Simeon went to the Temple. As the parents presented the child Jesus to fulfil the rite of the Law concerning him, Simeon received him into his arms and blessed God, saying : Now, O sovereign Master, you may let your servant go in peace, according to your word. The term prophetess indicates that, like Simeon, Anna had received the spirit of prophecy, thanks to which she too recognised the promised Saviour in the child and glorified God. Luke also praises her by pointing out that, after a short marriage, she lived a long widowhood until the age of eighty-four, an age considered very honourable among Jews.

She attended religious services in the evening and in the morning before dawn, or spent part of her nights in prayer. Luke did not mention several facts reported by Matthew : the visit of the Magi, the flight to Egypt, the killing of the children of Bethlehem, either because these facts did not fit into his plan or because he ignored them. It must be admitted, says M. Godet, that the two evangelists each wrote without knowing the book of the other. Negative critics have hastened to declare the two accounts irreconcilable.

It has forgotten that during the forty days between Jesus’ birth and his presentation in the temple, many events took place in Bethlehem. He has forgotten that the return of the holy family to Nazareth did not take place after the presentation in the temple. The journey to Egypt followed the presentation and the family did not settle in Nazareth until after the return from Egypt: Joseph got up, took the child and his mother, went to the land of Israel and came to dwell in a town called Nazareth, so that the saying of the prophets would be fulfilled : « He shall be called Nazareth » (Mt 2, 23)

The events narrated follow each other in a natural way and the two narratives complement each other. Wisdom, which encompasses knowledge of God and man, in its practical application to life, was the salient characteristic of the character of the child Jesus. Jesus went through all the stages of a normal development, the only one that took place on earth, the only one that was free from all deleterious effects of evil and pursued harmoniously through constant communion with God.


Deacon Michel Houyoux

Links to other Christian websites


Loyola Press : Click here to read the paper → Texts -The Holy Family of Jesus, Mary, and Joseph, Cycle B


The Ignatius Pew missal : Click here to read the paper → Holy Family of Jesus, Mary and Joseph (Year B)


Video Father Fernando Armelini : Click here to watch the video →
https://youtu.be/xkz-8pbxaCM

Publié dans Bible, Catéchèse, comportements, évangiles, fêtes religieuses, Foi, L'Église, La messe du dimanche, Nouveau Testament, Page jeunesse, Paroisses, Religion, Temps de Noël, Vierge Marie | Pas de Commentaire »

1...34567...17
 

Passion Templiers |
CITATIONS de Benoît XVI |
La pastorale Vauban |
Unblog.fr | Annuaire | Signaler un abus | chrifsossi
| La Mosquée de Méru
| Une Paroisse virtuelle en F...