Zweiter Sonntag der Osterzeit – Jahr B
Posté par diaconos le 2 avril 2024
Friede sei mit euch !
# Ein Fest des Kreuzes ist eine Feier des Kreuzes, das bei der Kreuzigung Jesu verwendet wurde. Während am Karfreitag der Passion gedacht wird, ehrt dieses Fest das Kreuz selbst als Instrument der Erlösung. Es wird im Christentum je nach liturgischem Kalender auf unterschiedliche Weise begangen. Die Erhöhung des Heiligen Kreuzes ist eines der zwölf großen Feste. Im römischen Ritus der katholischen Kirche tragen die Geistlichen am Tag des Heiligen Kreuzes rote Priestergewänder.
Obwohl dieser Tag ein Sonntag ist, ist die Messe die des Festes mit eigenen Lesungen. In der Kirche von England und anderen anglikanischen Kirchen sieht das Ritual ebenfalls vor, dass die priesterlichen Gewänder am Tag des Heiligen Kreuzes rot sind. Der Codex der Rubriken von Papst Johannes XXIII. legt den ersten Sonntag im September als den ersten des Monats und damit als dritte Woche fest, wobei die Feier manchmal auch später stattfindet. Heute liegt die Reihenfolge der Feierlichkeiten im Ermessen der Bischofskonferenz und richtet sich nach den örtlichen Bräuchen.
Der 14. September ist das Hauptfest der Kongregation vom Heiligen Kreuz, der Gefährten des Kreuzes und des anglikanischen Mönchsordens vom Heiligen Kreuz. An diesem Tag beginnt das Fasten der Karmeliten nach der Regel des Heiligen Albert von 1247, das zu Ostern endet. Im byzantinischen Ritus erinnert die Allgemeine Erhöhung des kostbaren und lebensspendenden Kreuzes sowohl an die Erfindung des Kreuzes im Jahr 326 als auch an seine Rückeroberung von den Persern im Jahr 628.
Es ist eines der zwölf Hauptfeste im jährlichen liturgischen Zyklus. Der 14. September ist ein Fastentag: Der Verzehr von Fleisch, Milchprodukten und Fisch ist verboten.Es gibt einen Tag des Vorfests und acht Tage der Apodosis. Die Gläubigen der armenisch-apostolischen Kirche halten vom 10. bis 14. September ein fünftägiges Fasten ein, um sich auf das Fest des Heiligen Kreuzes vorzubereiten. Es wird am 15. September gefeiert. Die Erhöhung des Heiligen Kreuzes, die mehrere Tage dauert, beginnt am 16. September. Es ist eines der fünf Hauptfeste der armenischen Kirche und das wichtigste der Kreuzfeste.Nach der Tradition der armenischen Kirche war der Apostel Jakobus der Gerechte, der Bruder des Herrn, der erste, der das Kreuz verehrte.
Es ist eines der fünf Hauptfeste der armenischen Kirche und das wichtigste der Kreuzfeste. Nach der armenischen Kirchentradition war der Apostel Jakobus der Gerechte, der Bruder des Herrn, der erste, der das Kreuz verehrte. Am Sonntag, der dem 14. September am nächsten liegt, wird das Antasdan-Fest gefeiert, bei dem ein mit Basilikum als Zeichen der Königswürde geschmücktes Kreuz in einer Prozession getragen und auf einem Tisch für alle sichtbar aufgestellt wird.
Anschließend besprengt der Priester die Basilisken mit Weihwasser und die Diakone verteilen einen Stängel an die Gläubigen, die dann das Kreuz verehren.
Aus dem Evangelium von Jesus Christus nach Johannes
Es war nach dem Tod von Jesus. Als es Abend war, am ersten Tag der Woche, und die Türen des Ortes, an dem die Jünger standen, aus Furcht vor den Juden verschlossen waren, kam Jesus und trat mitten unter sie. Er sagte zu ihnen: « Friede sei mit euch ! Nachdem er dies gesagt hatte, zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Die Jünger wurden von Freude erfüllt, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte erneut zu ihnen : « Der Friede sei mit euch ! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende auch ich euch. »
Nachdem er dies gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte: « Empfangt den Heiligen Geist. Wem ihr die Sünden vergebt, dem werden sie vergeben ; wem ihr die Sünden behaltet, dem werden sie behalten ». Einer der Zwölf aber, Thomas, genannt Didymus (d.h. Zwilling), war nicht bei ihnen, als Jesus kam. Die anderen Jünger sagten zu ihm : « Wir haben den Herrn gesehen ! » Er aber sagte zu ihnen : « Wenn ich nicht das Zeichen der Nägel in seinen Händen sehe, wenn ich nicht meinen Finger in das Zeichen der Nägel lege und meine Hand in seine Seite, werde ich nicht glauben ! »
Acht Tage später waren die Jünger wieder im Haus und Thomas war bei ihnen. Als die Türen geschlossen waren, kam Jesus und stellte sich mitten unter sie. Er sagte : « Friede sei mit euch ! » Dann sagte er zu Thomas : « Leg deinen Finger hierher und sieh meine Hände ; leg deine Hand hierher und lege sie in meine Seite : Hör auf, ein Ungläubiger zu sein, werde ein Gläubiger. » Da sagte Thomas zu ihm : « Mein Herr und mein Gott ! » Jesus sagte zu ihm: « Weil du mich gesehen hast, glaubst du. Selig sind die, die glauben, ohne gesehen zu haben ». Es gibt noch viele andere Zeichen, die Jesus in der Gegenwart der Jünger tat, die nicht in diesem Buch stehen.
Aber diese sind geschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch euren Glauben das Leben in seinem Namen habt (Joh 20,19-31).
Friede sei mit euch !
« Die Jünger hatten die Türen des Ortes, an dem sie waren, verschlossen, weil sie sich fürchteten. Da kam Jesus und trat mitten unter sie. » (Joh 20,19b) Als die Jünger es am wenigsten erwarten, kommt Jesus zu ihnen. Er wirft ihnen nicht vor, dass sie ihn verlassen haben, dass sie nicht an ihn glauben. Nein ! Wenn er zu ihnen sagt : « Der Friede sei mit euch » (Joh 20,19d), dann um ihnen Mut zu machen, um ihren Glauben und ihre Hoffnung neu zu beleben. Heute, Herr, sind auch wir versucht, unsere Türen fromm zu verschließen.
Wenn der Geist Gottes weht, mögen die Mauern unserer Gefängnisse einstürzen. Fragen wir uns, aus welcher Sackgasse, aus welcher angstvollen Situation, aus welcher tödlichen Situation Christus uns befreien, aufrichten will: eine Sünde, eine gesundheitliche Prüfung, ein schmerzhafter und verzweifelter Zwang, eine familiäre oder berufliche Schwierigkeit. Durch diese Begegnung kommt Jesus, um die Bande des Vertrauens und der Freundschaft neu zu knüpfen. So werden sie stärker für die Mission, die er ihnen anvertrauen wird. Sie brauchen keine Angst mehr zu haben, denn Jesus wird immer bei ihnen sein, bis ans Ende der Welt.
Sie sind gesandt, der ganzen Welt die Frohe Botschaft vom Reich Gottes zu verkünden. Die Botschaft, die sie zu überbringen haben, ist Frieden und Versöhnung. Dieses Geschenk wird allen angeboten, die es annehmen wollen. Deshalb erhalten die Apostel die Vollmacht und den Auftrag, Sünden zu vergeben (Joh 20,21). Wir verstehen, dass das Sakrament der Vergebung eine Begegnung mit dem Herrn ist, der nie aufgehört hat, uns zu lieben. Indem wir zu ihm zurückkehren und seine Vergebung annehmen, finden wir den wahren Frieden, die eigentliche Bedeutung der Worte Christi : « Der Friede sei mit euch ». So war die Auferstehung am Ostertag für die Apostel und für uns alle der Ausgangspunkt einer großen Hoffnung.
Als er starb, dachten seine Freunde, dass alles vorbei sei und dass es keine Hoffnung mehr gäbe. Doch am Ostertag ändert sich alles: Der auferstandene Jesus wird zu einer Quelle des Lichts, des Friedens und der Freude. Dieses Evangelium stellt uns Fragen zu unserem Glauben. Wie können wir diese Frohe Botschaft annehmen ? Wir haben den auferstandenen Jesus nicht gesehen, wir haben keine Beweise. Alles, was wir haben, sind Zeugnisse. Und auf diese Zeugnisse der Apostel haben wir unseren Glauben gestützt.
In diesem Zusammenhang ist es interessant, auf den Fall des Apostels Thomas zurückzukommen. (Joh 20,21-26). Viele Gläubige erkennen sich in dem Zögern und Zweifeln dieses Mannes wieder. Er sagte : « Ich bin wie Thomas, ich glaube nur, was ich sehe ».Thomas ist einer der Menschen, die Zweifel erfahren haben. Aber wenn wir genau hinschauen, entdecken wir, dass er der erste war, der wirklich an den auferstandenen Jesus glaubte, weil er der erste war, der sagte : « Mein Herr und mein Gott » (Johannes 20,25). Die anderen hatten den Herrn gesehen.
Aber er geht noch viel weiter, wenn er seinen Glauben verkündet. Er ist nicht mehr nur der Freund, der er einmal war : « Mein Herr und mein Gott ». Der Herr selbst gesellt sich zu uns in unseren Zweifeln, in unseren Fragen, in unseren Protesten, sogar in unserem Zorn. Wie Thomas sind wir zu einem demütigen und aufrichtigen Akt des Glaubens aufgerufen. Es ist wie ein Licht, das uns durchflutet und uns in der Tiefe unseres Seins Frieden schenkt. Dann können auch wir, wie er, sagen : « Mein Herr und mein Gott! »
So wird jede Begegnung mit dem Herrn zu einer machtvollen Erfahrung. Das Evangelium erzählt uns, dass sie am ersten Tag der Woche stattfindet, nämlich am Sonntag. An diesem Tag kommt Jesus zu den versammelten Gemeinden. Thomas war bei dieser ersten Begegnung nicht dabei. Er musste acht Tage später warten, also wieder am Sonntag. An diesem Tag versammeln wir Christen uns in der Kirche, um den auferstandenen Jesus zu begrüßen, sein Wort zu hören und die Eucharistie zu feiern.
Wenn wir uns angewöhnen, auf diese Berufung nicht zu reagieren, sind wir wie Thomas, und es ist der Zweifel, der sich in uns festsetzt. Wenn wir uns in der Kirche versammeln, um die Eucharistie zu feiern, lernen wir, in Jesus zu erkennen : « Mein Herr und mein Gott ». Empfangen wir den Frieden, der von ihm kommt, angesichts der Sendung, die er uns anvertraut. Bitten wir ihn, unsere Treue und unsere Liebe zu erneuern. Durch unseren Glauben werden wir das Leben haben.
Diakon Michel Houyoux
Links zu anderen christlichen Seiten
◊ Buchstaben.com : klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen → Zwei Sonntag vor Ostern Kreuzworträtsel
◊ Predigtforum : klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen →Predigten zum 07. Apr. 2024 – 2. Sonntag der Osterzeit (B)
♥ VideoClemens Pilar : hier klicken → https://youtu.be/ASjvIx2-UnU
Laisser un commentaire